Datum | Aktuelle Meldungen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
12.04.2018 |
in der Niederrheinhalle Wesel statt. Ein ganz besonderes Ereignis der diesjährigen gut besuchten Versammlung war die Verleihung der St. Georg Plakette. ![]() Diese erhielten 42 Sportlerinnen und Sportler,die in der vergangenen Saison durch besondere reiterliche Leistungen hervortraten. Die durchgeführten Vorstandswahlen ergaben, dass Andre Kolmann (1. Vorsitzender)und Frau Kirsten Hülsemann (Rendantin) dem Vorstand in ihren Funktionen erhalten bleiben. Sie wurden von den Delegierten in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Zum Abschluss der Veranstaltung verloste Karl-Heinz Schümers, Inhaber der www.eis-kiste.de aus Kamp-Lintfort, einen Sponsoringbetrag in Höhe von 300,00 Euro für einen Veranstalter, welcher Springprüfungen ausrichtet. Ein Veranstalter von Vielseitigkeitsprüfungen würde 500,00 euro erhalten. Die Glücksfee Carina Koch konnte an diesem Abend den RuFV Hünxe Bruckhausen zu einer Sponsoringunterstützung in Höhe von 300,00 Euro verhelfen. Vielen Dank an Karl-Heinz Schümers für seine großzügige Aktion. www.eiskiste.de ![]() Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor, der LVM Versicherungsgruppe, für die großzügige Unterstützung unserer Veranstaltungen. Herr Andre Kolmann beendet die Versammlung gegen 21:20 Uhr. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
20.03.2018 |
Leider müssen wir mitteilen, dass die Durchführung des Trainerlehrgangs für die Trainerlizenzen A,B und C, Leistungssport, auf den Spätherbst verschoben wird. Seitens des Landesverbandes Rheinland ist es krankheitsbedingt zu einem personellen Engpass gekommen, so dass trotz intensiver Bemühungen auf Kreis- und Landesebene heute der Entschluss gefasst wurde, den o.a. Lehrgang auf die Spätherbstmonate zu verlegen. Wir bitten um Verständnis! |
![]() |
20.03.2018 |
Der Einladung zur diesjährigen Versammlung der Jugendwarte der Weseler Reitervereine folgten ganz zur Freude der Kreisjugendwartin Ilona Franken zahlreiche Jugendwarte/-innen, deren Stellvertreter/-innen und Jugendsprecher/-innen in die Marktschänke nach Wesel-Büderich. Ihre Stellvertreterin Bettina Koch berichtete im Rahmen der Versammlung über eine gelungene Vierkampf-Veranstaltung beim Reit und Fahrverein Hiesfeld. Einstimmig wurde Bettina Koch für weitere drei Jahre zur stellvertretenden Kreis-Jugendwartin wiedergewählt. ![]() Herzlichen Dank an die LVM Versicherungsagentur Rieskamp für die tollen Bilder. Jeder Teilnehmer des Kreis-Vierkampf beim Reit- u. Fahrverein Dinslaken-Hiesfeld durfte sich über ein Foto freuen. Diese wurden während der Jugendwartever- sammlung an die Vertreter der Vereine verteilt. ![]() Ein grosses Dankeschön für die tolle Aktion. |
![]() |
19.03.2018 |
An die Jugendwarte/innen / Voltigierwarte / Ponywarte der Reitervereine des Kreises Wesel Am Montag, den 19.03.2018 um 20:00 Uhr findet das diesjährige Jugendwartetreffen statt. Das Treffen wird in der Marktschänke, Marktplatz 1, in 46487 Wesel-Büderich abgehalten. Wichtig: Im Interesse unserer jugendlichen Reiter, Voltigierer und Fahrer wird um rege Teilnahme gebeten!!! Ansprechpartnerinnen sind unsere Kreisjugendwartinnen, Frau Ilona Franken, 0179 - 28 79 686 und Frau Bettina Koch, 0172 - 210 825 3. Tagesordnung: Wir freuen uns über rege Teilnahme im Interesse unserer Jugend. Einladung zum Downloaden gibt es hier: Einladung: |
![]() |
06.03.2017 |
im Dressur- und Springreiten ausgetragen. ![]() So auch am vergangenen Wochenende (09.-10.03.2018). Ausrichtender Verein war der ZRuFV Wodan Damm, welcher mit seinem jungen Team für eine harmonische und gut organisierte Veranstaltung sorgte. ![]() Das sportliche Niveau war durchweg recht hoch, obwohl die Reiter gerade zu Beginn der Saison mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben - die fehlende Turnier-Routine macht es für manche Teilnehmer etwas schwierig den vierbeinigen Sportpartner ruhig und gelassen durch eine Dressurprüfung bzw. ohne Abwurf durch einen Parcours zu reiten, sind doch viele Pferde Anfang der Saison noch "guckig". Dennoch verliefen alle Prüfungen zwar mit dem ein oder anderen Bocksprung oder einem Abwurf, aber dennoch reibungslos. Zur Ermittlung der Kreismeister galt es sowohl im Springen als auch in der Dressur zwei Qualifikationen zu bestreiten, mit denen sich die Reiter für das Finale am Sonntag qualifizieren konnten. Die Prüfungen und Wertungen wurden unterteilt in eine Juniorenwertung, eine Ponywertung sowie eine Wertung für Junge Reiter und Reiter. Kreismeister "Springen" Beim Springen bestanden die beiden Qualifikationen für die Junioren aus einem A-Stilspringen und einem L-Springen. Hier konnte Louise Drozdek vom RV Voerde ihre Mitstreiterinnen Jil Klupiec (RuFV Hünxe) und Isabel Mengeler (ZRuFV v.Lützow Hamminkeln) auf die nachfolgenden Ränge verweisen. Die übrigen Altersgruppen hatten zwei L-Springen zu bestreiten. Bei den Jungen Reitern hatte Vorjahresmeisterin Melissa Hoffmann vom ZRFV von Lützow Hamminkeln die Nase vorn, gefolgt von Benedict Petersen (RV Lippe-Bruch Gahlen) und der drittplatzierten Clara Sophie Abeck (RSV Wesel Obrighoven). Bei der Altersgruppe "Reiter" konnte sich Anke Engelmann (RSV Wesel Obrighoven) über den Kreismeistertitel freuen. Auf dem Silber-Treppchen rangierte Ann Kathrin Kleinherbers (RuFV Dinslaken Hiesfeld), gefolgt von Michael Ingenerf (RV Eintracht Veen)auf dem Bronze-Rang. Bei den Ponyspringreitern siegte Hilde Kötter vom RSV Wesel Obrighoven vor Hannah Schumacher vom gastgebenden Verein und Alina Himmelbett vom ZRuFV v.Lützow Hamminkeln. ![]() Kreismeisterin Springen Ponies Hilde Kötter vom RSV Wesel-Obrighoven Kreismeister Dressur In der Dressur war es ähnlich: Die erste Qualifikation bestand für die Junioren aus einer A-Dressur, für die übrigen Altersklassen aus einer L-Dressur; die zweite Wertungsprüfung aus einer (weiteren) L-Dressur. Bei den Junioren ergatterte sich Anna Schäfer vom RuFV Graf von Schmettow Eversael den Titel. Jill Behrendt (RuFV Dinslaken-Hiesfeld) und Caitlin Bohm (RV Hünxe Bruckhausen)ritten in die nachfolgenden Medaillen-Ränge. Bei der Altersgruppe Junge Reiter hatte Franziska Zastera vom RSC Danielshof die Nase vorn und verwies Isabel Buchmann (RV Wanderfalke Drevenack) und Vera Dittrich (RuFV Dinslaken Hiesfeld) auf die nachfolgenden Plätze. Bei den Ponies wurde Jule Ihlbrock (ZRuFV Dingden) Kreismeisterin, gefolgt von Oliver Mario Senf (RV Lippe Bruch Gahlen) und Leonie Langhorst (RV Hünxe Bruckhausen) auf dem Bronzerang. In der Seniorenwertung erritt sich Helena Kamper (ZRuFV jagdfalke Brünen) den Titel vor Jana Marzahn (RV Hünxe Bruckhausen) und Anne Dams vom RV Alpen Veen. ![]() Die Dressur-Kreismeisterinnen und Sponsor Peter Rieskamp Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Aktiven und Helfern des ZRuFV Wodan Damm, die zu dem überaus guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! Aktueller Pressetext zum Downloaden, Pressereferentin KPSV Anna Stenpaß, 13.03.2018: Alle Ergebnisse, Kreismeister und Medaillenspiegel auf einen Blick gibt es hier: www.rechenstelle.de Noch mehr Infos und Fotos: ![]() |
![]() |
05.03.2018 |
![]() Wer nimmt in diesem Jahr die begehrten Kreis-Meisterschärpen mit nach Hause? Eine Frage, die zu Beginn eines jeden Turnierjahres die Reiterinnen und Reiter des Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. beschäftigt. Ihre Hallen-Kreismeisterschaft in der Dressur und dem Springen richtet im Jahr 2018 der Reiterverein Wodan Damm in Schermbeck aus. Am zweiten Wochenende im März (10./11. März 2018) lädt der Kreispferdesportverband Wesel Pferdesportler aus dem gesamten Kreisgebiet nach Schermbeck ein. Dort werden die Meisterschaften in den beiden Disziplinen Dressur und Springen in jeweils vier Altersklassen ausgeritten. Die Ponyreiter starten ausschließlich in Prüfungen der Klasse A, wohin gegen die Junioren (Großpferdereiter bis 18 Jahre) nach einer A-Prüfung als erste Wertungsprüfung, bereits in der Klasse L ihr weiteres Können unter Beweis stellen müssen. Die älteren Teilnehmer, die sogenannten Jungen Reiter und Reiter absolvieren ihre gesamte Kreismeisterschaft in Prüfungen der Klasse L. Auf dem Programm einer jeden Meisterschaft steht neben zwei einzelnen Wertungsprüfungen dann auch das Finale, für das sich nur die Besten der zuvor absolvierten Prüfungen qualifizieren. Die Weseler Hallen-Kreismeisterschaft startet am Samstag Vormittag mit den ersten Dressurprüfungen und endet seit vielen Jahren am Abend mit dem beliebten Mannschaftsspringen der Klasse L. Bereits am frühen Samstag Abend darf sich traditionell ein Pony-Springreiter über den Gewinn seiner Meisterschärpe freuen. Auch der Sonntag startet früh mit den Dressurprüfungen. Am Nachmittag werden bereits die Dressur-Meister geehrt, bevor die Springreiter ihre Finalprüfungen austragen. Am Nachmittag rundet die Meisterehrung der Springreiter die Hallen-Kreismeisterschaft des Kreispferdesportverbands Wesel ab. Bereits am Freitag startet das Turnier in Schermbeck mit Rahmenprüfungen unter anderem für junge Pferde. [Pressetext, Pressesprecherin KPSV Wesel, Anna Stenpaß, 03.03.2018] Die aktuelle Zeiteinteilung steht zum Download bereit: Zeiteinteilung: Alle Nennungslisten, Ergebnisse, etc. gibt es zeitnah unter: www.rechenstelle.de |
![]() |
05.03.2018 |
beim ZRuFV Wodan Damm in Schermbeck ![]() (Dressur/Springen) aus. Die aktuelle Zeiteinteilung steht zum Download bereit: Zeiteinteilung: Alle Nennungslisten, Ergebnisse, etc. gibt es zeitnah unter: www.rechenstelle.de |
![]() |
05.03.2018 |
An die Jugendwarte/innen / Voltigierwarte / Ponywarte der Reitervereine des Kreises Wesel Am Montag, den 19.03.2018 um 20:00 Uhr findet das diesjährige Jugendwartetreffen statt. Das Treffen wird in der Marktschänke, Marktplatz 1, in 46487 Wesel-Büderich abgehalten. Wichtig: Im Interesse unserer jugendlichen Reiter, Voltigierer und Fahrer wird um rege Teilnahme gebeten!!! Ansprechpartnerinnen sind unsere Kreisjugendwartinnen, Frau Ilona Franken, 0179 - 28 79 686 und Frau Bettina Koch, 0172 - 210 825 3. Tagesordnung: Wir freuen uns über rege Teilnahme im Interesse unserer Jugend. Einladung zum Downloaden gibt es hier: Einladung: |
![]() |
05.03.2018 |
Am 17. April 2018 sind alle Breitensportbeauftragten und Interessierten herzlichst zur 24. Sitzung des Ausschusses der Breitensportbeauftragten des Kreis-Pferdesportverbandes Wesel eingeladen! Eure Beauftragten für den Bereich Breitensport Herbert Eschrich (0173 - 5136 796) und Hanna Kandulski ( 0176 - 22 69 74 79) freuen sich über zahlreiches Erscheinen und einen regen und konstruktiven Interessenaustausch. |
![]() |
05.03.2018 |
Der "Reisebüro Horn Cup", eine Serie für junge Dressur- und Springreiter bis 25 Jahre, LK 4 und LK 5 mit Pferden und Ponys, geht nach einem erfolgreichen Jahr auch 2018 nun in die 4. Runde. ![]() Mit dem "Reisebüro Horn Cup" dürfen sich die rheinischen Reiterinnen und Reiter auch in der Saison 2018 auf eine interessante Turnierserie freuen. Teilnahmeberechtigt sind Stammmitglieder der Kreisverbände Wesel, Kleve, Duisburg, Mühlheim-Oberhausen, Krefeld und Viersen. Turniertermine Reisebüro Horn Cup 2018: Teilnahmebedingungen und Ausschreibung Reisebüro Horn Cup 2018: Neuerungen Reisebüro Horn Cup 2018: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
23.01.2018 |
Laufen, Schwimmen, Dressur- und Springreiten - Obrighovener Teams holen alle Pokale ![]() Ein wahres sportliches Intensivprogramm mussten die Starter des kreisweiten 20. Vierkampfes beim RuFV Dinslaken Hiesfeld am Wochenende bewältigen. Rund 132 Teilnehmer mussten ihre Vielseitigkeit und Ausdauer unter Beweis stellen und schauen, ob sich das mühsame Training ausgezahlt hatte. Neben den gewohnten Disziplinen, wie Springen und Dressur, standen auch Laufen und Schwimmen auf dem Programm. Unsere jüngsten Teilnehmer konnten in einem U 10 Dreikampf ohne Springen ihr Können unter Beweis stellen. ![]() Aber nicht nur für die Kleinen gab es eine Prüfung: Bereits in den Vorjahren etabliert, gab es auch an diesem Wochenende den Ü 18 Vierkampf der Klasse E. Eine Mannschaft besteht hier aus 2 Reiter/innen, wobei die Teilnehmer jeweils eine Reit- (E-Dressur oder E-Stilpspringen) und eine Sportdisziplin (50m Schwimmen oder 3000 Meter Laufen) absolvieren müssen. Mitglieder aus insgesamt 9 Reitervereinen des rechten wie linken Niederrheins fanden den Weg zum gastgebenden Verein. In allen Disziplinen konnten die jungen Aktiven aus dem Kreis überzeugen und für ihre Mannschaften Punkte sammeln. Am Samstag wurden zuerst die 2000/3000 Meter langen Laufstrecken absolviert und anschließend im Hallenbad die Distanz von 50 Meter Freistil geschwommen. Der Sonntag brachte dann die Entscheidung, denn zum Abschluss musste eine Dressur- und eine Stilspringprüfung auf dem Niveau der Klasse E (großer Pokal) und ein Dressur- und Springreiterwettbewerb (kleiner Pokal) geritten werden. Die Teilnehmer des "Krümel-Cups" durften im Dressur Reiterwettbewerb punkten. Ein Vierkampf lebt immer vom Teamgeist und von der Begeisterung der Zuschauer: So wurden die Läufer und Schwimmer an der Strecke und im Schwimmbad von ihren Betreuern, Eltern und Vereinskollegen mit Spruchbändern, Rasseln und Sprechchören angefeuert. Kreisjugendwartin Ilona Franken und unsere stellvertretende Kreijugendwartin Bettina Koch zeigten sich rundum zufrieden mit den erbrachten Leistungen der Jugendlichen. Der Kreis kann auch Stolz auf seine Reiterjugend sein, platzieren sich doch regelmäßig Teilnehmer aus dem Kreis Wesel oben auf Landes- und Bundesebene. Neben dem großen und den kleinen Wanderpokalen für die siegreichen Mannschaften gab es für die Teilnehmer Urkunden und zahlreiche Ehrenpreise unterstützt von unserem Hauptsponsor, der LVM Versicherung. Großer Pokal Den großen Wanderpokal erhielt das Team vom RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven mit Hilde Kötter, Johanna Schott, Celina Pörtner-Pieper, Charlotte Esser, Soraja Schmäh,Janine Itjeshorst und Lea Egetenmeier. Auf dem zweiten Platz konnte sich die Mannschaft des RuFV Diana Diersfordt platzieren, gefolgt vom Team des RV Eintracht Veen auf dem Bronzerang. Die Mannschaft des RV Seydlitz Kamp rangierte auf den 4. Platz. Weitere Mannschaftsplatzierungen: RuFV Dinslaken Hiesfeld (5), ZRuFV von Lützow Hamminkeln (6), RuFV Wodan Damm (7) In der Einzelwertung gewann Hilde Kötter vom RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven. ![]() Kleiner Pokal Die Mannschaft des RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven konnte sich auch in der "Kleinen" Prüfung über einen tollen Sieg und den kleinen Pokal freuen. Es ritten: Alexa Heiermann, Laura Wolf, Helena Hüning, Zoe Islami und Carly Reiter. Das Team des ZRuFV von Lützow Hamminkeln landete nach einem spannenden Wettkampf auf den 2. Platz, dicht gefolgt vom Gastgeberteam des RuFV Dinslaken auf dem Bronzerang. Die Mannschaft des RuFV Diana Diersford rangierte auf Platz 4. In der Einzelwertung gewann Alexa Heiermann vom RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven. Krümelcup Im "Krümelcup" gingen 4 Mnnschaften und insgesamt 23 Teilnehmerinnen an den Start. Die Mannschaft des RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven konnte sich auch im Dreikampf über einen tollen Sieg und den Pokal freuen. ![]() Der Krümmelcup-Pokal wurde von unseren Kreisjugendwartinnern Frau Bettina Koch und Frau Ilona Franken gesponsert und konnte dieses Jahr das erste Mal feierlich an die siegreiche Mannschaft verliehen werden. Es ritten: Emma Buschheuer, Dana Schneider, Josefine Broll, Mia Bennis, Maxima Lackas und Carla Habenicht. Das Team des RuFV Diana Diersfordt landete nach einem spannenden Wettkampf auf den 2. Platz. Hier waren unterwegs: Charlotte Bahr, Leni Bahr, Sina Hartmann, Lucy Krott, Sarah Kreinacke, Valentina Anja Wolters, Charlotte Teschke, Alina Hurtienne und Jule Hurtienne, dicht gefolgt vom Gastgeberteam des RuFV Dinslaken mit Kendra Klein, Jenny Jaqueline Koller und Zoe Kolamnn auf dem Bronzerang. Die Mannschaft des ZRuFV Wodann Damm mit Helene Belkot, Alexandra Sohrab, Viktoria Dislich und Katharina Lubinski rangierte auf Platz 4. In der Einzelwertung siegte Emma Buschheuer vom RSV St. Hubertus Wesel-Obrighoven souverän vor Vereinskollegin Dana Schneider und Charlotte Bahr (Diersfordt) auf dem Bronzerang. Leni Bahr (Diersfordt) ritt auf einen tollen 4. Platz, dicht gefolgt von Josefine Broll (Obrighoven) auf Platz 5. Ü 18 Viel Spass gab es bei den Teilnehmerinnen des Ü 18 Vierkampfes. Hier gingen 21 Mannschaften aus 8 Vereinen an den Start. Es siegte die 1. Mannschaft des ZRFV von Lützow Hamminkeln mit Tina Bisslich und lisa Grabowski , dicht gefolgt von der Mannschaft I des RV Seydlitz Kamp mit Celina Nothofer und Laura Dacken. Die Mannschaft III des RV Seydlitz Kamp sicherte sich den Bronzerang. Hier waren Josephine Zumwinkel und Max Hirtler als Team unterwegs. Alle Ergebnisse finden Sie unter www.rechenstelle.de Noch mehr Infos und Fotos: ![]() Pressetext, Anna Stenpß, 23.01.2018: Ein goßes Dankeschön gilt dem 1. Vorsitzenden des RuFV Dinslaken-Hiesfeld, Herrn Mike Spevacek und seinem Team für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung. Vielen herzlichen Dank! |
![]() |
17.01.2018 |
Kreisvierkampf 2018 des KPSV-Wesel e.V. am 20./21. Januar 2018 beim RuFV Dinslaken Hiesfeld Am kommenden Wochenende lädt der Reiterverein Dinslaken Hiesfeld zum wiederholten Male die Mehrkämpfer unter den Pferdesportlern ein. Im Rahmen der Vierkampf-Veranstaltung des Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. werden wieder viele Aktive an den Start gehen. Über ein dreistelliges Nennungsergebnis freuen sich neben den Ausrichtern vom RV Dinslaken Hiesfeld, auch die verantwortliche Kreisjugendwartin Ilona Franken, sowie ihre Stellvertreterin Bettina Koch. Die Anforderungen, die an die Teilnehmer gestellt werden umfassen am Samstag eine Prüfung im Schwimmbecken des DINamare Stadtwerkebad, sowie eine Laufstrecke im an die Reitanlage grenzenden Waldgebiet. Am Sonntag reisen die Aktiven dann mit ihren vierbeinigen Sportpartnern zum Reiterverein Dinslaken Hiesfeld. Dann stehen für alle Paare eine Dressur- und eine Springprüfung auf dem Plan. Der Ausrichter konnte sich übrigens kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen. Denn beim Kreis-Vierkampf im vergangenen Jahr auf der heimischen Anlage, zeigten sich die Vereinsreiter so erfolgreich, dass sie dafür erst kürzlich mit dem Jugendsportförderpreis der Stadt Dinslaken ausgezeichnet wurden. [Pressetext:Anna Stenpaß,Öffentlichkeitsarbeit Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V.] ![]() Wir freuen uns auf den Kreisvierkampf am 20./21.01.2018 in Dinslaken Hiesfeld. Ansprechpartnerin ist unsere stellvertretende Kreisjugendwartin, Frau Bettina Koch, 0172 - 210 82 53. Die aktuelle Zeiteinteilung für den Jugendvierkampf 2018 unseres Kreisverbandes liegt vor! Die aktuelle Zeiteinteilung zum Downloaden gibt es hier: Anleitung DINAMARE: Ausschreibung,Bewertungstabellen und aktuelle Ergebnisse gibt es zeitnah unter: www.rechenstelle.de |
![]() |
17.01.2018 |
Der Niederrheinische Fahrercup geht in die fünfte Runde. Auf 5 Fahrturnieren nach WBO bekommen die ersten 10 Teilnehmern in der Rangliste Punkte zugeordnet. Dies geschieht automatisch für alle Teilnehmer. Eine extra Meldung zur Wertung ist nicht erforderlich. Da wir mit der Bewertung 10 Punkte für den ersten, 9 Punkte für den zweiten usw. sehr zufrieden waren, werden wir diese Bewertung beibehalten. Auch die im letzten Jahr geänderte Gesamtwertung soll so bleiben. Zur Ermittlung der Sieger, zählen die besten 4 Bewertungen aus den 5 Turnieren. Bei Punktgleichstand entscheidet die Anzahl der höchsten Punktzahlen und die Anzahl der gefahrenen Turniere. Die teilnehmenden Vereine sind in 2018: Es gibt aber weiterhin 12 Sieger am Ende der Tour, denn es wird wie in den letzten Jahren die Dressur, das Hindernisfahren und die Geländeprüfung gewertet. Auch die Unterteilung in Pony/Pferde sowie Ein- und Zweispänner bleibt. Die Sieger bekommen dann auf dem letzten Turnier in Alpen Veen einen zusätzlichen Ehrenpreis. Alle Turniere sind Fahrturniere nach WBO mit der gleichen Anzahl Wettbewerben. Die einzelnen Wettbewerbe können je Turnier jedoch unterschiedlich sein. Ansprechprtner: Herbert Eschrich, Mobil 0173 - 51 36 796. |
![]() |
15.01.2018 |
Am 20. Februar 2018 sind alle Breitensportbeauftragten und Interessierten herzlichst zur 23. Sitzung des Ausschusses der Breitensportbeauftragten des Kreis-Pferdesportverbandes Wesel eingeladen! Eure Beauftragten für den Bereich Breitensport Herbert Eschrich (0173 - 5136 796) und Hanna Kandulski ( 0176 - 22 69 74 79) freuen sich über zahlreiches Erscheinen und einen regen und konstruktiven Interessenaustausch. |
![]() |
15.01.2018 |
wünscht seinen Mitgliedern einen guten und gesunden Start ins Jahr 2018! ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
19.12.2017 |
Jahresbericht 2018 und Mitgliederstruktur zum 31.12.2017 Es ist wieder soweit. Ein erfolgreiches Jahr 2017 liegt fast hinter uns. Wir möchten Sie bitten, die aktuellen Jahresberichte (soweit schon vorhanden) und die Mitgliederstrukturen (zum 31.12.17) Ihrer Vereine bis spätestens zum 28.02.2018 an die Geschäftsführung unseres Verbandes weiterzuleiten: Gabi Baudner Oermter Kirchweg 55 47661 Issum Die Vorsitzenden der Vereine werden selbstverständlich schriftlich benachrichtigt! Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Das aktuelle Formular steht zum Download bereit: Formular Jahresmeldung/Mitgliederstruktur (.pdf): Formular Jahresmeldung/Mitgliederstruktur (.xls): |
![]() |
19.12.2017 |
Jahrestagung am 20./21. Januar 2018 in Münster Handorf Die Fachgruppe Amateurausbilder des Deutschen Reiter- und Fahrer- Verbands trifft sich am 20. und 21. Januar 2018 zur Jahrestagung in der westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf. Es erwartet Sie ein rundes Programm - Themen sind u.a. vom Reit-Anfängerunterricht bis hin zur Lektion des fliegenden Galoppwechsels, vom Schmied bis zum Dentisten. Die Referenten sind u.a. Reitmeister Martin Plewa, Angelika Frömming, Schmiedemeister Bernhard Niehoff etc. etc. Für die Teilnahme werden 12 LE (8 am 1. Tag; 4 am 2. Tag) für die DOSB-Lizenzverlängerung anerkannt. Ansprechpartnerin: Frau Angela Turck, Regionalvertreterin der Fachgruppe Amateurausbilder Deutscher Reiter- und Fahrer-Verband, Weitere Informationen, Einladung und Anmeldeformular finden Sie hier: Einladung: Anmeldung: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
24.11.2017 |
Im ersten Quartal des Jahres 2018 veranstaltet der Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. unter der Leitung von Herrn Daniel Weinrauch einen Trainerlehrgang (Kategorie Leistungssport) für die Trainerlizenzen B und C. Veranstaltungsort und die Lehrgangstermine werden zeitnah bekannt gegeben. Anmeldung: Bitte schicken Sie das das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 15. Januar 2018 an die Geschäftsstelle des Kreis-Pferdesportverbandes Wesel: Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. Gabi Baudner Oermter Kirchweg 55 47661 Issum E-Mail:gabi.baudner@gmx.de Informationen zur Trainer-C-Lizenz Wichtig: Die Teilnehmerzahl "Trainer C" ist auf max. 12 Teilnehmer begrenzt, der Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. behält sich vor, eine entsprechende Vorauswahl zu treffen. Der Lehrgang richtet sich primär an Teinehmerinnen /Teilnehmer aus dem Kreis-Pferdesportverband Wesel. Sollten noch freie Kapazitäten vorhanden sein, werden wir gerne "externe" Teilnehmerinnen/ Teilnehmer zulassen. Eine verbindliche Zusage für die Teilnahme an o.a. Lehrgang erfolgt nach Abschluß des Anmeldeverfahrens. Ansprechpartner: Herr Andre Kolmann (0160 - 70 77 974) Die Kosten für den Lehrgang werden 600,- EURO betragen. Die Trainer "C"-Teilnehmer müssen vor Beginn des Lehrganges ein Seminar zum Erwerb des Longierabzeichens absolvieren. Weiterhin muss eine gültige (d.h. nicht älter als 2 Jahre) „Erste-Hilfe-Lizens“ vorliegen. Bei Interesse kann am 16. Dezember 2017 auf der Anlage des RuFV Dinslaken Hiesfeld das Longierabzeichen erworben werden. Ansprechpartner ist hier Herr Andre Kolmann (0160 - 70 77 974) Alle weiteren Termine für diese Lehrgänge werden zeitnah bekannt gegeben. Informationen zur Trainer-B-Lizenz Auf Grund der neuen und umfangreichen APO-Struktur haben sich die Anforderungen und das Lehrgangsvolumen deutlich verändert. Aus diesem Grund kann der externe Trainer-B-Lehrgang inkl. Prüfungstermin nicht zeitgleich mit dem Trainer-C-Part durchgeführt werden. Das Vorbereitungsseminar für den Trainer-B-Lehrgang wird im Anschluss an den Trainer-C-Lehrgang erfolgen. Die genaue Terminierung und der Durchführungsort werden kurzfristig bekannt gegeben. Hier finden Sie die Zulassungsvorraussetzungen für die Trainerlizenzen (Leistungssport)gem. APO 2014: Trainer "C": Trainer"B": Trainer "A": Longierabzeichen 5 (LA 5): |
![]() |
Archiv 2016 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |